Förderung & Finanzierung
Förderprogramme bieten Unternehmen Unterstützung in den unterschiedlichsten Situationen, z. B. Finanzierung einer Investition, Ausgleich fehlender Sicherheiten oder Stärkung des Eigenkapitals. Bei über 1.000 Förderprogrammen von Bund, Ländern, EU und anderen Institutionen ist es jedoch nicht leicht, sich einen Überblick zu verschaffen. In der Regel sind Förderprogramme immer auf konkrete Unternehmensformen und -situationen bzw. Vorhaben zugeschnitten.
Wir erteilen Ihnen gern persönlich Auskünfte zu passenden Förderprogrammen!
Weiterführende Links
Förderdatenbank des Bundes: www.foerderdatenbank.de
Investitionsbank Sachsen-Anhalt: www.ib-sachsen-anhalt.de
Die Deutschen Bürgschaftsbanken: finanzierungsportal.ermoeglicher.de
Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH: www.bb-mbg.de
KfW Bankengruppe: www.kfw.de
Förderwegweiser Tourismus: www.foerderwegweiser-tourismus.de
Wer fördert
Hausbanken
Als Kreditinstitut, bei dem das Hauptgeschäftskonto geführt wird, sollte die Hausbank immer frühzeitig mit einbezogen werden, wenn größere Investitionen oder Vorhaben geplant sind.
Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH
Als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft für den Mittelstand ermöglicht die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH Ausfallbürgschaften für Unternehmen, wenn ausreichende Kreditsicherheiten fehlen.
Beteiligungsgesellschaften
Als mittelständische Kapitalbeteiligungsgesellschaften oder private Venture-Capital-Gesellschaften erlangen Beteiligungsgesellschaften eine zeitlich begrenzte Unternehmensbeteiligung. Diese Form der Förderung wird häufig in jungen, rasant wachsenden Firmen praktiziert.
Förderbanken
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt oder die KfW Mittelstandsbank fördern Investionen sachsen-anhaltinischer Unternehmen und bieten umfassende Beratung zu Förder- und Finanzierungsfragen.
Behörden
Neben Förderprogrammen zu Spezialthemen bieten Behörden umfassende inhaltliche Beratung. In der Regel stehen Unternehmen das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Verfügung.
Projektträger
Von einem Ministerium beauftragt, ist der Projektträger mit Beratung und Abwicklung eines Förderprogramms betraut.